Chronische Schmerzen | Praxisklinik Dr. Gassmann

Chroni­sche Schmer­zen

Integrative Schmerz­therapie

Ursachen chronischer Schmerzen

Chronischer Schmerz kann unterschiedliche Ursachen haben. Grundsätzlich unterscheidet man Schmerzen, die im Bewegungsapparat entstehen (z.B. durch Arthrose) von Schmerzen, die primär entzündlich bedingt sind (z. B. die rheumatoide Arthritis).

Bei der Entstehung und Aufrechterhaltung chronischer Schmerzen ist die Übersäuerung des Gewebes von wesentlicher Bedeutung.

Im sauren Milieu senden Schmerzrezeptoren ein vielfach stärkeres Signal als bei einem normalen pH-Wert. Darüber hinaus spielt die Belastung durch Umweltgifte (z. B. Schwermetalle) und die dadurch entstehende Entzündungsreaktion sehr häufig eine entscheidende Rolle.

Ein anderer wichtiger verstärkender Faktor ist die gestörte Balance des vegetativen Nervensystems. Bei einem Überwiegen des Sympathikus werden Schmerzsignale verstärkt ins zentrale Nervensystem weitergeleitet und dort auch stärker wahrgenommen.

Auch Mangelzustände (z.B. Hormonmangel in der Menopause) können die Entstehung chronischer Schmerzen begünstigen.

Bei der Entstehung und Aufrechterhaltung chronischer Schmerzen ist die Übersäuerung des Gewebes von wesentlicher Bedeutung.

Im sauren Milieu senden Schmerzrezeptoren ein vielfach stärkeres Signal als bei einem normalen pH-Wert. Darüber hinaus spielt die Belastung durch Umweltgifte (z. B. Schwermetalle) und die dadurch entstehende Entzündungsreaktion sehr häufig eine entscheidende Rolle.

Ein anderer wichtiger verstärkender Faktor ist die gestörte Balance des vegetativen Nervensystems. Bei einem Überwiegen des Sympathikus werden Schmerzsignale verstärkt ins zentrale Nervensystem weitergeleitet und dort auch stärker wahrgenommen.

Auch Mangelzustände (z.B. Hormonmangel in der Menopause) können die Entstehung chronischer Schmerzen begünstigen.

So behandeln wir chronische Schmerzen