Stimulation und
Rekonstruktion des Immunsystems
Stimulation und Rekonstruktion des Immunsystems
Zentrale Bedeutung zur Abwehr von Krankheiten. Neben einer Insuffizienz des Immunsystems mit der Folge von Infektionen und Krebs kann es auch zu einer Fehlsteuerung im Sinne einer Allergie oder einer Autoimmunerkrankung kommen.
Schon lange wissen wir um die zentrale Bedeutung des Immunsystems bei der Abwehr von Krankheiten. Die Corona-Pandemie hat uns dies in bisher nicht gekannter Weise vor Augen geführt. Um langfristig gesund zu bleiben, ist eine Balance der T-Helferzellen ausgesprochen wichtig. Hier unterscheidet man eine TH1- Antwort, die v. a. für die Abwehr von Viren, Bakterien und Tumorzellen wichtig ist, von einer TH2-Antwort (bei Allergien und Parasitenbefall) und einer TH17-Antwort bei Autoimmunerkrankungen. Ist das Immunsystem in Richtung allergisch (TH2) oder autoimmun (TH17) aktiv, kann es oft keine suffiziente TH1-Antwort gegen Viren, Bakterien und Krebs aufbauen (Immundefizit). Ebenso wichtig ist eine gute Funktion der zytotoxischen T-Lymphozyten (spezifische T-Zell-Abwehr) und der natürlichen Killerzellen (unspezifische T-Zell-Abwehr).
Für diese hochspezifischen immunologischen Untersuchungen kooperieren wir dem Institut für medizinische Diagnostik (IMD Berlin). Sollten in der Analyse des Immunsystems Defizite aufgedeckt werden, stimulieren wir die entsprechenden Bereiche des Immunsystems mit unterschiedlichen regulationsmedizinischen Therapien: Ozon-Sauerstoff-Therapie, Vitalfeldtherapie, intravenöse Gabe von hochdosierten Vitaminen, Mineralstoffen und Aminosäuren sowie durch die gezielte Gabe individuell passender Phytotherapeutika und Bakterien-Lysate.