Infusionsmedizin
Therapieverfahren der Energiemedizin
Infusionsmedizin
Intensivtherapien mit Vitaminen und anderen Naturstoffen entfalten Ihre Wirkung besonders schnell und können auch therapeutisch über die Substitution von Mangelzuständen hinaus eingesetzt werden.
Durch Nahrungsergänzungsmittel in Form von Tabletten bzw. Kapseln lassen sich bei einigen Mikronährstoffen nur relativ niedrige Wirkstoffspiegel erreichen. In folgenden Situationen ist eine intensive Infusionstherapie mit Vitaminen, Mineralstoffen und Aminosäuren medizinisch sinnvoll:
- bei ausgeprägten Mangelzuständen
- bei Regualtionsstörungen, da alle diese Stoffe Grundvoraussetzung zu Wiederherstellung der Regultaionsfähigkeit sind
- bei schlechter Resorption über den Darm
- bei schweren Störungen des Zellstoffwechsels im Rahmen einer chronischen Erkrankung
- wenn ein schneller Therapieerfolg gewünscht wird
Seit 2014 produzieren wir unsere Infusionen in einem Hochreinlabor (UNIQSANA, Heilbronn) zum größten Teil selbst (nach dem Arzneimittelgesetz §13, 2b). Der große Vorteil dabei ist die außergewöhnlich hohe Reinheit der Substanzen, da hier in einem sehr aufwendigen Herstellungsverfahren primär steril gearbeitet wird. Die hier hergestellten Substanzen werden nicht wie sonst üblich autoklaviert (mit Hitze und Druck behandelt) und bleiben somit in ihrer ursprünglichen Struktur erhalten, was eine besonders hohe Wirksamkeit und eine ausgezeichnete Verträglichkeit garantiert.
Neben Vitaminen, Mineralstoffen und Vitaminen produzieren wir auch pflanzliche Arzneimittel wie z. B. Curcumin, Artesunate und Katzenkralle. In der Regulationsmedizin haben sich die klassische Procainbaseninfusion und ihr Nachfolger ProcCluster-Procain sehr bewährt. Darüber hinaus stehen uns Cholincitrat, Phosphatidylcholin, Germanium, Galaktose, Glutathion, EDTA und DMPS zur Verfügung. Gerade bei mitochondrialer Dysfunktion und chronischer Müdigkeit haben sich Mischinfusionen als sehr wirksam erwiesen.