Messung der
Herzratenvariabilität (HRV)
Funktionsuntersuchung des vegetativen Nervensystems
Herzratenvariabilitätsmessung
Zur Funktionsuntersuchung des vegetativen Nervensystems ist die Herzratenvariabilitätsmessung mittlerweile schulmedizinisch anerkannt. Gemessen wird der Abstand zwischen den einzelnen Herzschlägen über 520 Herzschläge. Daraus wir die Aktivität des Sympathikus und des Parasympathikus bestimmt.
Der Sympathikus ist aktiviert z. B. bei Sport, Arbeit, Entzündung, Stress und Schmerz. Zu wenig Sympathikusaktivität zeigt sich bei chronischer Erschöpfung.
Der Paraysmpathikus ist Voraussetzung für Regeneration und Ausheilung. Ein parasympathischer Zustand wird u. a. durch Ruhe, Schlaf, Gebet oder Meditation erreicht. Häufig ist die parasympathische Aktivität bei chronischen Erkrankungen reduziert.
Ihre Situation ist einzigartig.
Lassen Sie sich beraten.
Schritt 1
Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung.
Schritt 2
Gemeinsam betrachten wir Ihre Situation & stellen Ihnen passende Behandlungsmöglichkeiten vor.
Schritt 3
Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zu neuer Gesundheit & Lebensfreude.
Rufen Sie uns an!
Sie erreichen uns von:
Mo + Mi • 8.30-18.00 Uhr
Di + Do + Fr • 8.30-15.00 Uhr