Neuraltherapie | Privatpraxis Dr. Gassmann

Neuraltherapie

Therapieverfahren der Energiemedizin

Neuraltherapie

 

Die Neuraltherapie ist die Therapie der Wahl zur Behandlung von Störungen im Bereich des vegetativen Nervensystems und dadurch auch sehr wirksam in der Stressmedizin. Außerdem können hierdurch gezielt chronisch entzündete Herde nachhaltig behandelt werden, die lokal oder auch in einer anderen Körperregion Beschwerden verursachen können (sog. Störherde).

 

Die Neuraltherapie ist eine Regulationstherapie. Wir setzen Sie klassischerweise in der Schmerztherapie ein, aber auch zur Behandlung sog. neuromodulatorischer Triggerzonen (früher: „Störfelder“). Diese sind chronische, unterschwellige Entzündungen des Gewebes z. B. im Bereich der Nasennebenhöhlen, der Rachenmandeln, der Zähne, des Unterleibs, oder von Narben, die negative Auswirkungen auf den ganzen Körper haben können und häufig eine Mitursache für einen blockierten Heilverlauf sind. In der Neuraltherapie nimmt man über Injektionen in die Haut, in die Muskulatur sowie im Bereich nervaler Strukturen und Ganglien Einfluß auf die Regulation des vegetativen Nervensystems. Hierzu wird Procain in Verbindung mit verschiedenen Zusätzen appliziert.

In der systemischen Neuraltherapie kommt Procain in Form einer Procain-Basen-Infusion und ihrer Weiterentwicklung der ProcCluster-Procain-Baseninfusion zum Einsatz. Eine Hauptindikation ist hierbei eine sehr häufig vorkommende erhöhte Aktivität des Sympathikus (siehe „die 12 Bausteine für ein gesundes Leben“). Gerade in Stresssituation, bei chronischen Erkrankungen und bei chronischen Schmerzen ist das vegetative Nervensystem in Richtung Sympathikotonus fehlreguliert. Procain hemmt die Sympathikus-Aktivität und fördert so die Regulationsfähigkeit des Körpers.

Alle segensreichen Wirkungen von Procain auf einen Blick:

  • reduziert Stress durch Hemmung der Sympathikus-Aktivität
  • fördert die parasympathische Aktivität, die essentiell für alle Heilprozesse ist
  • hat angstlösende und stimmungsaufhellende Wirkung durch einen „Reset“ des limbischen Systems, dem Hirnareal für emotionale Erinnerung und Verarbeitung
  • lindert Schmerzen sowohl peripher an den Schmerzrezeptoren als auch zentral (Schmerzleitung, Aktivierung der schmerzhemmenden aufsteigenden Nervenbahnen)
  • wirkt stark entzündungshemmend durch Hemmung proentzündlicher Botenstoffe
  • fördert die Durchblutung, im Bereich der kleinsten Blutgefäße (Kapillare) sogar so stark wie kein anderes Medikament
  • fördert den Lymphabfluß
  • wirkt in der Zwischenzell-Matrix entsäuernd, weswegen wir es mit sehr guten Erfolgen in der Ausleitungstherapie von Schwermetallen einsetzen. Es erhöht die Bindungskapazität von Chelatbildnern.
  • hemmt das Krebszellwachstum und regeneriert Anti-Krebsgene (z. B. p53)
  • beschleunigt die Wundheilung
  • fördert die Bildung der Neurohormone Serotonin (sog. „Glückshormon“) und Melatonin (sog. „Schlafhormon“)
  • verbessert alle Stoffwechselprozesse und die Kommunikation zwischen den Zellen durch Regeneration der Zwischenzell-Matrix

Durch unsere langjährige Erfahrung als Master der Neuraltherapie (Deutsche Gesellschaft für Akupunktur und Neuraltherapie) spielt die Neuraltherapie gerade im Bereich Stress, Schmerz, chronischer Erkrankungen und Psyche eine große Rolle. Procain wäre mit Sicherheit das Medikament, das wir auf eine einsame Insel mitnehmen würden (neben den Hormonen 🙂 ).

 

← Zurück zu den Therapieverfahren Energiemedizin