Ozon-Sauerstofftherapie
Therapieverfahren der Energiemedizin
Ozon-Sauerstofftherapie
Eine altbewährte naturheilkundliche Methode zur Immunstimulation, Verbesserung der Zellenergie („Sauerstoff-Kur“) und zur Behandlung chronischer Infektionen.
In unserer Praxisklinik setzen wir v.a. die große Eigenbluttherapie mit Ozon-Sauerstoff therapeutisch ein. Dabei wird Blut in eine Vakuumflasche abgenommen und mit einem Ozon-Sauerstoffgemisch versetzt und anschließend reinfundiert.
Wir sehen durch die Ozon-Sauerstoff-Therapie folgende Wirkungen im Körper:
- abtötende Wirkung auf pathogene Keime wie Bakterien, Viren, Parasiten und Pilze.
- Durchblutungsfördernd. Verbessert die Verformbarkeit der roten Blutkörperchen und dadurch die Fließeigenschaften des Blutes.
- Verbesserte Abgabe des Sauerstoffs an das Gewebe, was sich gerade in schlecht durchblutetem Gewebe z. B. bei Wundinfektionen günstig auf den Heilverlauf auswirkt.
- hervorragende Stimulation des Immunsystems, z. B. wird die Aktivität der T-Lymphozyten auf das 10-fache erhöht. Ebenso wird die unspezifische Immunabwehr durch die natürlichen Killerzellen signifikant verbessert.
- Verbesserung der antioxidativen Kapazitäten des Körpers. Die große Eigenbluttherapie mit Ozon-Sauerstoff ist eine milde oxidative Reiztherapie, der Körper wird dadurch in seiner antioxidativen Kapazität trainiert.
- Anregung und Verbesserung der Nebennieren-Funktion. Dies ist besonders bei Burnout-Syndrom bedeutsam.
Wann wird eine Ozon-Sauerstofftherapie durchgeführt?
- komplementär in der Krebstherapie zur Immunstimulation und Kontrolle des Entzündungsgeschehens und Hemmung des Krebszellwachstums durch eine bessere Sauerstoffversorgung des Gewebes.
- bei Erschöpfungszuständen zur Steigerung des Energieniveaus
- bei chronischen Infektionen wie z. B. der chronischen Borreliose oder der chronischen EBV-Infektion
- zur Durchblutungsförderung bei Makuladegeneration, pAVK, Potenzstörung, stabiler KHK
- in der Prävention als Sauerstoffkur und Training der antioxidativen Kapazität
- Schwindel
- Schlafstörungen.