Schwermetallbestimmung
Wissenschaftlich anerkannte Methode
zum Nachweis chronischer Metallbelastungen
Untersuchung einer Schwermetallbelastung
Wir führen den Nachweis einer chronischen Schwermetallbelastung nach dem Protokoll der Deutschen Ärztegesellschaft für klinische Metalltoxikologie mit den sog. Chelatbildnern Ca-EDTA und DMPS durch. Diese Substanzen werden vom Körper nicht verstoffwechselt. Sie gehen lediglich Bindungen mit Metallen ein und werden mit dem Urin zügig wieder ausgeschieden.
Eine Stunde nach Gabe der Chelatbildner untersuchen wir Ihren Urin auf Metalle. Dieser sog. Provokationstest ist die einzige wissenschaftlich anerkannte Methode zum Nachweis chronischer Metallbelastungen. Zur Unterstützung der Metallausleitung und Verbesserung der Freisetzung der Metalle aus dem Gewebe und der Bindung an die Chelatoren kombinieren wir die Ausleitung mit der Vitalfeldtechnologie und mit zusätzlichen Infusionen (Glutathion und ProcCluster).