IPT Therapie
Insulinpotenzierte Chemotherapie Freiburg
Niedrig dosierte Chemotherapie mit sehr guter Verträglichkeit
Wir wenden diese Art der durch Insulin verstärkten Chemotherapie in unserer Praxis in Münstertal bei Freiburg seit 2017 mit Erfolg an. Häufig kombinieren wir die insulinpotenzierte Chemotherapie (IPT-Therapie) mit biologischen Chemotherapie-Verstärkern wie Curcumin und Artesunate. Hyperthermie und Sauerstofftherapien können die Wirksamkeit von Chemotherapeutika zusätzlich verstärken.
Insulin als Wirkverstärker
Weil Krebszellen Zucker lieben

So läuft Ihre Behandlung ab
Insulinpotenzierte Chemotherapie (IPT Therapie) in unserer Praxis in Münstertal
Zunächst wird Ihnen eine individuell berechnete Menge Insulin in die Vene verabreicht. Innerhalb von etwa einer halben Stunde fällt der Blutzuckerspiegel daraufhin kontinuierlich ab. Selbstverständlich werden unsere Patient:innen dabei durch unser auf die insulinpotenzierte Chemotherapie (IPT) spezialisiertes Praxisteam überwacht.
Sobald der Zielbereich eines leichten Unterzuckers erreicht ist, geben wir eine geringe Menge eines oder mehrerer Chemotherapeutika.
Häufige Fragen zur insulinpotenzierten Chemotherapie
Die meistgestellten Fragen zur IPT Therapie, unserer niedrig dosierten Chemotherapie, beantworten wir Ihnen gerne an dieser Stelle. Für vertiefende Fragen sprechen Sie gerne eine Mitarbeiterin unseres Praxisteams oder uns Ärzte an.
Grundsätzlich steht uns in der Privatpraxis Dr. Gassmann die gesamte Palette der Chemotherapeutika zur Verfügung. Die Chemotherapeutika werden in einer regionalen, darauf spezialisierten Apotheke (Rieselfeld-Apotheke Freiburg) zubereitet und in unsere Praxis geliefert. Häufig richtet sich die Auswahl der Chemotherapeutika nach den Erfahrungen der klassischen Onkologie und den Empfehlungen des Tumorboards. Gerade am Anfang einer IPT Therapie vertrauen wir gerne zunächst den seit Jahrzehnten bewährten Therapie-Regimen.