Cur­cumin

Hemmung des zentralen Motors
für Entzündung und Tumor­wachstum

Curcumin Kurkuma

Was ist Curcumin?

Curcumin ist der in Curry enthaltene Farbstoff, der aus Gelbwurz (Kurcuma) gewonnen wird.

Behandlung mit Curcumin

Einsatz von Curcumin im Rahmen einer komplementären Tumortherapie

Es sind viele sehr günstige Eigenschaften über diese Substanz bekannt:

  • Hemmung des zentralen Motors für Entzündung und Tumorwachstum (NF-kappaB Signalweg)
  • löst den programmierten Zelltod (Apoptose) in Tumorzellen aus und bremst deren Wachstum
  • schützt gesunde Zellen vor Nebenwirkungen der Chemo- und Strahlentherapie.
  • stimuliert das Immunsystem
  • Chemosensitizer: Curcumin macht Krebszellen empfindlicher auf folgende gängige Chemotherapien: Doxorubizin, 5-FU, Taxol/Abraxane, Vincristin, Vinorelbin, Gemcitabine, Cisplatin, Oxaliplatin, Etoposid etc.
  • Radiosensitizer: Curcumin macht Krebszellen empfindlicher auf Strahlentherapie
  • Verstärkt die Wirkung der Hyperthermie (regionale Tiefenhyperthermie s. o.)

Lassen Sie sich beraten

Vortrag: Einsatz von Curcumin im Rahmen einer alternativen Krebstherapie

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auszug aus dem Vortrag Komplementäre Onkologie – wann sind alternative Wege sinnvoll?

Ihre Situation ist einzigartig.
Lassen Sie sich beraten.

Schritt 1
Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung.

Schritt 2
Gemeinsam betrachten wir Ihre Situation & stellen Ihnen passende Behandlungs­möglichkeiten vor.

Schritt 3
Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zu neuer Gesundheit & Lebensfreude.

Rufen Sie uns an!

Sie erreichen uns von:
Mo + Mi • 8.30-18.00 Uhr
Di + Do + Fr • 8.30-15.00 Uhr

+49 (0)7636 / 787 77 – 0

 

Kontakt

=