Cancer Control
Multimodales Therapiekonzept für ein
möglichst langes und gutes Leben
Eine Krebserkrankung ist ein komplexes Krankheitsbild und erfordert ein umfassendes Therapiekonzept
Seit 2012 begleiten wir Krebspatienten in unserer Praxisklinik mit Therapien aus dem Bereich der integrativen Onkologie, die wir ergänzend zu den klassischen schulmedizinischen Verfahren wie Chemotherapie und Bestrahlung anwenden, die aber auch ein eigenständiges Therapiekonzept darstellen können.
Eine Krebserkrankung ist ein äußerst komplexes Krankheitsbild, bei dem viele Aspekte berücksichtigt werden müssen:
- Genmutationen und epigenetische Veränderungen
- Krebszellen haben einen gestörten Stoffwechsel und bilden ein verändertes Tumormilieu
- Übersäuerung und Zerstörung der extrazellulären Matrix als Grundlage für die Ausbreitung des Tumors (Metastasierung)
- chronische Entzündungsaktivierung (silent inflammation) als idealer Nährboden für eine Krebserkrankung
- chronisch aktivierte Stressachse
- gestörte Immunantwort, Krebszellen können Zellen des Immunsystems „versklaven“
- Störungen des Darm-Mikrobioms
- Dysfunktion der Energiebildung in den Mitochondrien (Energiekraftwerke der Zellen)
- zellulärer Sauerstoffmangel
Alle diese krankheitsfördernden Faktoren können sich im Sinne eines Circulus vitiosus gegenseitig verstärken. Um dieser komplexen Situation gerecht zu werden, reicht ein alleiniges Abtöten von Krebszellen durch Chemotherapie und/oder Bestrahlung nicht aus. Im Gegenteil können durch die toxischen Therapien einige der zugrunde liegenden Störungen sogar noch verstärkt werden.
Der Entwicklung einer Krebserkrankung liegen schwerwiegende Störungen der Funktion und Struktur verschiedener biologischer Systeme zugrunde. Die Therapie dieser Funktionsstörungen muss in ein langfristig erfolgreiches Behandlungskonzept mit eingebunden werden. Wenn man die spezifischen Unterschiede zwischen der Biologie der Krebszelle und der Biologie der gesunden Zelle kennt, ergeben sich eine Vielzahl therapeutischer Optionen, die wir in unserem Therapiekonzept CANCER CONTROL berücksichtigt haben.
Cancer Control
Tumorzellen unterscheiden sich in Bezug auf ihre Genetik aber auch in Bezug auf ihren Stoffwechsel grundlegend von gesunden Zellen. Ein zentraler Ansatz von CANCER CONTROL ist die Infusionstherapie mit hochdosierten, natürlichen, spezifisch auf Tumorzellen wirksamen Substanzen wie Vitamin B17 (Amygdalin), Curcumin, Artesunat und Vitamin C in Verbindung mit Hyperthermie. Wird kein ausreichendes Ansprechen der Krebszellen durch die biologische Krebstherapie erreicht, setzen wir niedrig dosierte, insulinpotenzierte Chemotherapien ein, um die schnell wachsenden Krebszellen unter Kontrolle zu bekommen.
Entscheidend für eine langfristige Kontrolle einer Krebserkrankung oder gar für ihre Ausheilung ist aber neben einer Reduktion von schnell wachsenden Krebszelle vor allem auch eine wirksame Therapie der Krebsstammzelle.
„Krebsstammzellen ruhen zumeist, teilen sich nicht und entgehen dadurch der Wirkung vieler Krebstherapien. Daher kommt es nach einer zunächst scheinbar erfolgreichen Therapie oft zum Krebsrückfall“ – Zitat aus einer Pressemitteilung des Deutschen Krebsforschungszentrums Heidelberg im März 2021
Mittlerweile gibt es viele wissenschaftliche Daten darüber, wie man mit nicht-toxischen Medikamenten die Stoffwechselwege, die Ausbreitung (Metastasierung) und die Signalübertragung von Krebsstammzellen blockieren kann. Unser Behandlungskonzept CANCER CONTROL enthält mittlerweile einen ganzen Cocktail solcher gut verträglichen Wirkstoffe, die in Form von Tropfen und Tabletten zusätzlich zu den Infusionstherapie in der PRAXISKLINIK DR. GASSMANN eingenommen werden können. Beispiele für diese „off-label“, also außerhalb ihrer eigentlichen Zulassung eingesetzten Medikamente und sind Metformin, Aspirin, Aggrenox, Atorvastatin, Mebendazol, Niclosamid, Propranolol, Cimetidin, Doxyzyklin und Naltrexon. Diese Medikamente werden mit biologischen Wirkstoffen wie z. B. CBD-Öl, Berberin und EGCG kombiniert.
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass gerade die Kombination aus einer Behandlung der Krebsstammzelle durch diesen ungiftigen Cocktail mit Hyperthermie und der Hochdosis-Infusionstherapie mit biologischen Krebsmedikamenten oder einer Low-dose-Chemotherapie mit Abstand die besten Therapieerfolge bringt.
Dabei unterscheiden wir eine Erhaltungstherapie zur Vorbeugung eines Rezidivs oder bei geringer bzw. stabiler Tumorlast von einer Intensivtherapie über 2-4 Wochen, wenn eine Reduktion der Tumormanifestationen notwendig ist. Hier kommt z. B. die tägliche Therapie mit Vitamin B17 (Amygdalin) in Kombination mit oxidativen Therapien wie der Hochdosis-Vitamin-C bzw. der Artesunate-Infusion in Verbindung mit Hyperthermie zum Einsatz.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil von CANCER CONTROL ist die Versorgung von lebenswichtigen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen. Hierdurch können wir das Energieniveau unserer Patienten spürbar steigern. Darüber hinaus führen wir regelmäßig Schwermetallausleitungen durch, da Schwermetalle die Selbstheilungskräfte des Körpers sowie wichtige Zellfunktionen (Enzyme, Immunsystem, Mitochondrien) blockieren. Eine Regeneration der wichtigsten biologischen Systeme (Immunsystem, Energiesystem, Mikrobiom des Darms, vegetatives Nervensystem) ist für einen langfristigen Therapieerfolg von essentieller Bedeutung.
Unsere Philosophie
Integrative Medizin für Ihren Behandlungserfolg
Seit über 10 Jahren sind wir kontinuierlich auf der Suche nach neuen Wegen in der integrativen Onkologie für einen bestmöglichen Behandlungserfolg für unsere Patienten mit Krebserkrankungen.
„The absence of evidence is not the evidence of absence“ – das heißt, der fehlende Wirkungsnachweis für eine Methode ist nicht der Beweis ihrer Wirkungslosigkeit.
Die wissenschaftlichen Anforderungen der evidenzbasierten Medizin, auf die sich die Schulmedizin bezieht, sind extrem hoch und die dafür nötigen Studien sehr teuer. Studien werden aber nur dort finanziert, wo entsprechende Gewinne zu erwarten sind.
Biologische Wirkstoffe sind nicht patentierbar und mit ihnen lassen sich daher durch die Pharmaindustrie keine Gewinne erzielen. Welche Studien durchgeführt werden und welche nicht, entscheidet also der Markt. Viele vielversprechende biologische Wirkstoffe und Therapieverfahren bleiben daher den Patienten in der sog. Schulmedizin vorenthalten.
In unserer Praxisklinik setzen wir bewusst auch viele Therapien und Wirkstoffe ein, über die zwar viele Erkenntnisse über ihre Wirksamkeit aus der Grundlagenforschung existieren, die jedoch die Kriterien der evidenzbasierten Medizin derzeit noch nicht erfüllen. Für unseren Behandlungserfolg sind diese Methoden aber aus unserem Praxisalltag nicht mehr wegzudenken.
„Wissenschaft erzeugt Wissen, nicht Wahrheit“. Dieser Satz fiel auf dem Deutschen Krebskongress 2018 in Berlin. Er spricht uns aus der Seele.
Vortrag
Integrative Onkologie – Wann sind alternative Wege sinnvoll?
Unsere Überzeugung
Eine Krebserkrankung ist ein komplexes Krankheitsbild. Ein erfolgreiches Therapiekonzept, wie wir es Ihnen mit CANCER CONTROL anbieten, muss neben einer gegen die Krebszellen gerichteten Therapie auch die Nährstoffversorgung, die Signalübertragung und die Ausbreitung der Krebszelle berücksichtigen.
Ebenso raten wir jedem Patienten, auch die einer Krebserkrankung zugrunde liegenden Regulationsstörungen und Funktionsstörungen der biologischen Systeme therapeutisch anzugehen. Die genaue Kenntnis der Funktion biologischer Systeme im Körper ist für uns von größter Bedeutung. Bei der Entstehung einer Krebserkrankung spielen Funktionsstörungen des Immunsystems, des vegetativen Nervensystems, des Hormonhaushalts, des Darm-Mikrobioms und der Mitochondrien (Energiekraftwerke der Zelle) eine entscheidende Rolle. Mangelzustände (Vitamine, Mineralien und Spurenelemente, etc.), Belastungen durch Umweltgifte (z. B. Schwermetalle) oder durch chronische Infektionen können diese Funktionsstörungen verstärken.
Ihre behandelnden Ärzte

Dr. med. Christoph Gaßmann gilt als einer der anerkanntesten Experten für die integrative Behandlung von Krebserkrankungen in Deutschland. Der ehemalige Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Onkologie verfügt über eine umfangreiche Erfahrung sowohl in der schulmedizinischen als auch in der komplementären Onkologie. Mit seiner privatärztlichen Praxisklinik für integrative Medizin ermöglicht er seinen Patienten eine ganzheitliche Behandlung von Krebserkrankungen. Mehr erfahren.

Dr. med. Eva Gaßmann bringt Erfahrung aus der onkologischen Schulmedizin sowohl aus dem Bereich der Akutmedizin als auch der onkologischen Rehabilitation mit. Sie ist seit Jahren Expertin für Regulationsmedizin. Seit 2007 führt sie zusammen mit Ihren Ehemann die Praxis in Münstertal, seit 2015 als privatärztliche Praxisklinik mit dem Schwerpunkt komplementäre Onkologie. Mehr erfahren.
Ihre Situation ist einzigartig.
Lassen Sie sich beraten.
Schritt 1
Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung.
Schritt 2
Gemeinsam betrachten wir Ihre Situation & stellen Ihnen passende Behandlungsmöglichkeiten vor.
Schritt 3
Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zu neuer Gesundheit & Lebensfreude.
Rufen Sie uns an!
Sie erreichen uns von:
Mo + Mi • 8.30-18.00 Uhr
Di + Do + Fr • 8.30-15.00 Uhr