Alternativ oder ergänzend zur Schulmedizin
Integrative Onkologie
bei Freiburg
Optimaler Behandlungserfolg & mehr Lebensqualität
Das Therapiekonzept Dr. Gassmann
Behandlungsablauf in unserer Praxis
Integrative Onkologie
Das Beste aus beiden Welten
Unsere Beratung berücksichtigt neben den innovativen Behandlungsoptionen in unserer Praxis für integrative Onkologie auch die Empfehlungen der etablierten onkologischen Leitlinien. Wir unterstützen Sie bei Ihrer Entscheidung, ob wir in unserer Praxis zunächst ergänzend zur Schulmedizin behandeln oder ob ein alternatives Behandlungskonzept zur Anwendung kommen soll.
Wenn die klassische Chemotherapie wegen massiver Nebenwirkungen nicht mehr vertragen wird, Körper und Geist aufgrund einer langen Krebserkrankung an ihre Grenzen kommen, Heilerfolge ausbleiben oder gar eine Verschlimmerung eintritt, kann eine alternative Krebstherapie neue Chancen und eine deutlich verbesserte Lebensqualität ermöglichen. Manche Patient:innen suchen auch ganz gezielt nach alternativen Ansätzen und stehen schulmedizinischen onkologischen Therapien kritisch gegenüber. Unser Ziel ist es immer, einen zu Ihrer individuellen Situation und Einstellung passenden Weg zu finden. Wir beraten Sie so, wie wir es uns für uns selbst oder unsere Angehörigen wünschen würden.
Vorteile im Überblick
Therapiekonzept Dr. Gassmann
Unsere Krebstherapien im Rahmen der integrativen Onkologie sind in der Regel sehr gut verträglich und haben nur geringe Nebenwirkungen. Viele unserer Therapieverfahren können darüber hinaus die Lebensqualität bedeutend verbessern und die Lebensenergie steigern. Selbst unsere Chemotherapien werden durch die wesentlich niedrigere Dosierung meist gut vertragen. Die gesunden Strukturen und Systeme des Körpers (z. B. Immunsystem, Nervensystem, Darm, Schleimhäute etc.) werden weitestgehend geschont.
Mit dem Therapiekonzept Dr. Gassmann gehen wir bewusst neue Wege: Im Gegensatz zur klassischen Onkologie kommen im Rahmen der integrativen Onkologie bei uns auch Wirkstoffe und Therapieverfahren zum Einsatz, die bisher noch nicht in großangelegten klinischen Studien untersucht wurden – oft, weil eine Finanzierung dieser Studien wirtschaftlich gesehen aufgrund der fehlenden Patentierbarkeit natürlicher Wirkstoffe schlichtweg nicht möglich ist.
Die medizinische Grundlagenforschung gibt jedoch zahlreiche Hinweise auf eine gute Wirksamkeit der von uns eingesetzten Wirkstoffe und Methoden. Unsere Erfahrungen der letzten Jahre mit alternativen Krebstherapien zeigen, dass unsere innovativen Behandlungskonzepte bessere Therapieerfolge und eine gesteigerte Lebensqualität ermöglichen können – ob als Wirkverstärker schulmedizinischer onkologischer Therapien oder als eigenständiges, alternatives Behandlungskonzept.
Krebs – ein äußerst komplexes Krankheitsgeschehen
- Neben genetischen und epigenetischen Veränderungen ist der Stoffwechsel bei Krebszellen gestört, was zu einer Übersäuerung und Strukturveränderung der Matrix (Zwischenzellgewebe) führt. Das fördert die Ausbreitung und Metastasierung von Krebszellen.
- Ein weiterer wichtiger Aspekt ist eine durch die Krebserkrankung aktivierte chronische Entzündung, die das Krebswachstum weiter anfeuert.
- Sauerstoffmangel ist ein zusätzlicher Faktor, der Krebszellwachstum beschleunigen kann. Krebszellen können auch Immunzellen „versklaven“ und in ihren Zellverbund miteinbeziehen.
- Darüber hinaus können sich Krebszellen „maskieren“, so dass sie nicht mehr vom Immunsystem erkannt werden (Escape-Phänomen).
- Bei vielen Krebserkrankungen ist die Balance des vegetativen Nervensystems im Sinne einer aktivierten Stressachse gestört, was den Erfolg aller Krebstherapien entscheidend schmälern kann.