DCA / DMSO / ProcCluster
DCA
Regenerierung von Mitochondrien
DCA reaktiviert die Pyruvatdehydrogenase, wodurch Pyruvat, ein Zwischenprodukt der Glukosevergärung im Zytoplasma wieder in die Mitochondrien eingeschleust werden kann. Dadurch wird die Bildung von Lactat (Milchsäure) verringert. Die Säureproduktion wird abgestellt. Wenig geschädigte Mitochondrien können regenerieren und die Energiebildung durch Zellatmung wieder aufnehmen, stark geschädigte Mitochondrien sterben unter DCA in Verbindung mit einer zusätzlichen zytotoxischen Therapie ab (z.B. Amygdalin).
ProCluster
Schwächung des Säureschutzmantels von Tumorzellen
ProcCluster ist eine Weiterentwicklung der klassischen Procain-Baseninfusion. Hierbei ist es gelungen, Procain direkt mit dem Basenpuffer Natriumbicarbonat zu verbinden (Cluster). Die Wirkung von Procain und Natriumbicarbonat wird dadurch direkt in der extrazellulären Matrix entfaltet. Beide zusammen bewirken eine Anhebung (Neutralisierung) des dortigen pH-Wertes, schwächen also den sog. „Säureschutzmantel“ der Tumorzellen ab. Darüber hinaus ist Procain gefäßerweiternd, antiproliferativ (zellwachstumshemmend auf Tumorzellen), sowie entzündungshemmend und antioxidativ (es neutralisiert freie Sauerstoffradikale). Ferner reaktiviert Procain die Hypermethylierung von p53 und bcl-2, wichtige Proteine in der Krebsabwehr.
Auszug aus dem Vortrag Komplementäre Onkologie – wann sind alternative Wege sinnvoll?
Ihre Situation ist einzigartig.
Lassen Sie sich beraten.
Schritt 1
Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung.
Schritt 2
Gemeinsam betrachten wir Ihre Situation & stellen Ihnen passende Behandlungsmöglichkeiten vor.
Schritt 3
Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zu neuer Gesundheit & Lebensfreude.
Rufen Sie uns an!
Sie erreichen uns von:
Mo + Mi • 8.30-18.00 Uhr
Di + Do + Fr • 8.30-15.00 Uhr